In diesem Artikel erläutern wir unsere neue Methode zum Schneiden von Metall, das „Helical Cutting“ (zu deutsch „Spiralschneiden“, „Metallschneiden“ in LDS) genannt wird, und heben die Unterschiede zwischen „Line Cutting“ (zu deutsch „Linienschneiden“)und „Helical Cutting“ hervor.
Schneiden von Metall mit "Line Cutting"-Funktion
Das „Linienschneiden“ ist eine verbesserte Version der „Liniengravur“. Der Schneideffekt wird durch die Erhöhung der Leistungs- und Tiefeneinstellungen bei der Liniengravur erzielt. Beim „Linienschneiden“ kann der Laser das Zielobjekt entlang der von Ihnen festgelegten Vektorlinien oder -pfade durchdringen und durchschneiden.
Schneiden von Metall mit "Helical Cutting"-Funktion
Spiralschneiden ist eine Funktion, die für das Metallschneiden entwickelt wurde. In diesem Modus bewegt sich der Laserstrahl vertikal in einer spiralförmigen Bewegung und gleichzeitig horizontal entlang der Vektorlinie oder des Pfads. Dadurch entsteht im Vergleich zu herkömmlichen Schneidmethoden ein breiterer Schnittspalt, was zu einer relativ langsameren Schnittgeschwindigkeit führt.
Die spiralförmige Bewegung des Laserstrahls verhindert jedoch effektiv die Bildung von Streifen und verbessert die Schnittqualität erheblich.
(a) Draufsicht auf den spiralförmigen Pfad
(b) seitliche Profilansicht der Schnittfuge
Warum wird "Helical Cutting" für das Metallschneiden empfohlen?
Bei hohen Temperaturen schmilzt und verformt sich Metall, und wenn die Temperatur unter den Schmelzpunkt fällt, verfestigt es sich schnell wieder.
Wenn Sie zum Schneiden von Metall Linienschnitte verwenden, kann es sein, dass das geschnittene Metall nach dem Anhalten der Maschine nicht mehr entfernt werden kann. Dies liegt daran, dass das Metall wieder erstarrt und sich thermisch verformt, wodurch sich das ursprünglich flache Metallblech verzieht oder wölbt.
Die Funktion „Spiralschnitt“ erzeugt einen größeren Schneidweg und verhindert, dass das Metall nach dem Schmelzen wieder zusammen erstarrt. Diese Methode trägt auch dazu bei, die thermische Verformung zu verringern und den Metallschneideeffekt zu verbessern.