Bedienung des LP5 mit LightBurn

  • Aktualisiert

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie die LightBurn-Software einrichten und den LaserPecker 5 (LP5) damit bedienen..

Haftungsausschluss:

LightBurn ist eine Software eines Drittanbieters. Shenzhen Hingin Technology Co., Ltd. (auch bekannt als LaserPecker) übernimmt keine Verantwortung für den Verlust von Daten (Entwürfe, Projekte, etc.), die durch die Verwendung von LightBurn entstehen.

Auch wenn die Firmware des LP5 umfangreichen Tests unterzogen wurde, kann es in einigen Fällen zu Software- oder Hardware-Inkompatibilitäten kommen. Bei Fehlern, die durch Inkompatibilität verursacht werden, können Sie unseren Kundendienst über das Ticketformular kontaktieren, um technische Unterstützung und mögliche Lösungen zu erhalten.

1. Aktualisieren Sie Ihre LP5-Firmware

Stellen Sie sicher, dass die Firmware Version V8.0.0 oder höher auf dem LP5 installiert ist um ihn mit LightBurn zu betreiben. Wenn sie nicht auf dem neuesten Stand ist, müssen Sie zuerst die Firmware aktualisieren.

2. LightBurn - Download und Installation der Software

  1. Um den LP5 mit LightBurn, müssen Sie zunächst die offizielle Website besuchen und den Download- und Installationsanweisungen folgen. Die Vollversion von LightBurn können Sie 30 Tage lang kostenlos testen.
  2. Um LightBurn nach Ablauf der kostenlosen 30-tägigen Testphase weiter zu nutzen ist eine Benutzerlizenz erforderlich. Am Ende des Testzeitraums werden Sie aufgefordert, einen Lizenzschlüssel einzugeben, um die Software weiter nutzen zu können.
  3. Um eine Lizenz zu erwerben und einen Lizenzschlüssel zu erhalten, gehen Sie zum LightBurn Online Store und wählen Sie den „GCode License Key“. Vergewissern Sie sich, dass Sie nur den GCode-Lizenzschlüssel, kaufen, da dies die einzige Version ist, die mit dem LP5 kompatibel ist.
  4. Nach dem Kauf Ihrer Lizenz erhalten Sie eine E-Mail von LightBurn, die den Lizenzschlüssel und Anweisungen zur Aktivierung enthält.

LightBurn

1. Die neueste Version von LightBurn and der GCode-Lizenzschlüssel sind unverzichtbar, jegliche andere Auswahl wird nicht funktionieren. Wenn Sie versehentlich die falsche Software gekauft haben, müssen Sie dieses Problem direkt mit LightBurn klären.

2. Wenn die Version der LightBurn-Software, die Sie gekauft haben, veraltet ist oder es sich um eine gecrackte oder raubkopierte Version handelt, kann dies dazu führen, dass sich das LP5-Gerät nicht mit LightBurn verbinden kann.

3. Lightburn, die Software eines Drittanbieters, unterstützt die meisten Grundfunktionen des LP5. Es werden jedoch nicht alle Funktionen des LP5 vollständig unterstützt. So unterstützt sie beispielsweise keine Echtzeit-Vorschau, keine 3D-Graustufenprägung und keine Verwendung der Rotary Extension. Um alle Funktionen des LP5 voll auszuschöpfen, verwenden Sie bitte die offizielle LaserPecker Software, LDS.

3. Download und Import der LP5-Konfigurationsdateien

Nachdem die Installation abgeschlossen ist, öffnen Sie LightBurn und geben Sie Ihren GCode-Lizenzschlüssel ein. (Nach der Testphase kann LightBurn nicht mehr ohne eine erworbene Lizenz verwendet werden).

Bevor Sie LightBurn zum ersten Mal mit Ihrem LP5 verwenden, müssen Sie die entsprechenden lbdev-Konfigurationsdateien importieren.

Die Konfigurationsdatei mit dem Namen „LP5 Regular Mode“ wird benötigt, um den LP5 mit LightBurn zu betreiben. Wenn Sie den LP5 mit der Slide Extension verwenden, benötigen Sie die Datei „LP5 Slide Extension Mode“. Sie können auf diese Konfigurationsdateien klicken, um sie herunterzuladen.

Bedienung des LP5:

LP5 Regular Mode

Bedienung des LP5 mit der Slide Extension:

LP5 Slide Extension Mode

Nachdem Sie LightBurn geöffnet haben, klicken Sie auf „Geräte“, um das Fenster „Ihre Geräteliste“ zu öffnen. Klicken Sie anschließend auf „Importieren“, um die heruntergeladene Konfigurationsdatei zu finden.

import configuration packages to LightBurn

Sobald Sie die Konfigurationsdatei gefunden haben, wählen Sie sie aus und klicken Sie auf „OK“, um sie zu „Ihre Geräteliste“ hinzuzufügen.

Importieren Sie zunächst die Datei „LP5 Regular Mode“. Wenn Sie LP5 und die Slide Extension über LightBurn betreiben wollen, müssen Sie auch die „LP5 Slide Extension Mode“-Datei importieren, andernfalls überspringen Sie diesen Schritt.

import configuration packages to LightBurn 1

Wählen Sie die zu verwendende Konfigurationsdatei

choose configuration file

Verbinden Sie den LP5 über das USB-Kabel mit dem Computer und wählen Sie „COM3“.

connect lp5 to lightburn

Sie können die M-Befehle, die mit LaserPecker funktionieren, nach Bedarf auswählen. Sie können auch mit der rechten Maustaste klicken, um diese M-Befehle einzugeben oder zu ändern.

enter the m commands

Die vorhandenen M commands lauten:
M3000: Red Dot Range Indicator-Licht einschalten.
M3001: Red Dot Range Indicator-Licht ausschalten.
M3010: Auswahl des 450nm Lasers.
M3011: Auswahl des 1064nm Lasers.
M3020: Hochfahren des elektrischen Ständers. Zum Beispiel: M3020S1.00 (hochfahren um 1.00mm)
M3021: Herunterfahren des elektrischen Ständers.
M3030: Auf den LP5-Mode umschalten.
M3031: Auf den Slide Extension Mode umschalten.

M command for lightburn

Wenn Sie immer noch nicht wissen, wie Sie Konfigurationsdateien in LightBurn importieren können, lesen Sie die offizielle Anleitung von LightBurn.

4. Bedienung des LP5 mit LightBurn

4.1 Verbinden Sie den LP5 mit Ihrem Computer

Beenden Sie die LaserPecker Design Space (LDS) Software vor der Verbindung und falls die LDS App auf einem mobilen Gerät in der Nähe installiert ist, sollte diese nicht aktiv sein, wenn Sie versuchen, den LP5 mit LightBurn zu verbinden.

Achten Sie darauf, ein USB-A-auf-USB-C-Kabel zu verwenden. Die Verwendung eines USB-C-auf-USB-C-Kabels kann zu einer fehlerhaften Verbindung führen. Bei Bedarf kann ein USB-A-auf-USB-C-Adapter verwendet werden.

connect your computer to LaserPecker 5

Um eine Verbindung mit LightBurn herzustellen, muss der serielle USB-Anschluss ausgewählt werden. Nach dem Einstecken des USB-Kabels erkennt die Software den COM-Anschluss unter „Geräte“. Wählen Sie den Anschluss aus dem Dropdown-Menü, um die Verbindung zu starten.

connect lp5 to lightburn

Wenn das Gerät nicht erkannt oder falsch angeschlossen wurde, überprüfen Sie bitte, ob das USB-Kabel und/oder die USB-Buchse defekt sind.

4.2 Auswahl der Maßeinheit

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“ in der LightBurn-Symbolleiste und suchen Sie die Option „Better for diode“ in der Mitte des Pop-up-Fensters. Wählen Sie Ihre bevorzugte Maßeinheit und klicken Sie auf „OK“, um den Einrichtungsvorgang abzuschließen.

switching laser types

4.3 Erstellen Sie Ihr Design

Verwenden Sie die diversen verfügbaren Werkzeuge im LightBurn-Arbeitsbereich, um Ihr gewünschtes Design zu erstellen

Die maximalen Abmessungen für den LP5 sind 120 x 160 mm with no ohne Zubehör.

create your design

4.4 Fokussierung

Um die korrekte Brennweite einzustellen, verwenden Sie bitte die Fokussierung mithilfe doppelter roter Punkte oder mithilfe der Schutzabdeckung wie unten beschrieben.

Methode 1: Fokussierung mithilfe doppelter roter Punkte

Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Schaltfläche „Turn on Range Indicator“ (auf Deutsch: Rotlichtpunkt zur Fokussierung).

turn on range indicator

Das Gerät emittiert zwei rote Punkte als Hilfe zur Fokussierung. Stellen Sie die Höhe des elektrischen Ständers so ein, bis sich die beiden roten Punkte überlappen.

red dots focusing

Methode 2: Fokussierung mithilfe der Schutzabdeckung

Fahren Sie das Lasergerät mindestens 20 cm von der Grundplatte hoch. Richten Sie die magnetische Schutzabdeckung unter dem Lasergerät aus und befestigen Sie sie um die Laserlinse. Schließen Sie das Kabel des Abluftventilators an der Rückseite der Lasereinheit an.

Legen Sie das zu bearbeitende Material in der richtigen Ausrichtung auf die Grundplatte und senken Sie den Elektroständer ab. Der Laser ist fokussiert, wenn sich die Unterseite des Schutzschilds an der Oberseite des Materials befindet.

safety shield focusing method

4.5 Design Vorschau

Um mit der Vorschau zu beginnen:

Wählen Sie im Fenster „Konsole“ die Option „Select 450nm Laser“(auf Deutsch: 450nm Laser auswählen) und gehen Sie dann auf „Move“(auf Deutsch: Verschieben), um die Leistung der Laservorschau einzustellen.

adjust the laser preview power

adjust the laser preview power 1

Wählen Sie Ihren Entwurf aus und halten Sie die Umschalttaste "Shift" gedrückt.

Dann klicken Sie entweder auf square-frame.jpg für eine quadratische Vorschau oder auf circle-frame.jpg für eine kreisförmige Vorschau.

design preview

4.6 Einstellen von Ebenen, Parametern und Auswählen der Laserquelle zum Gravieren/Schneiden

Öffnen Sie in der Werkzeugleiste den Punkt „Fenster“ und wählen Sie „Schnitte/Ebenen“. Die Einstellungen für „Schnitte / Ebenen“ werden nun im Fenster auf der rechten Seite angezeigt.

set layers and parameters

Doppelklicken Sie auf die Menüleiste „Schnitte / Ebenen“ oben rechts, um das Fenster „Editor für Schnitteinstellungen“ zu öffnen. Dort können Sie die Einstellungen „Geschwindigkeit“, „Maximale Leistung“, „Modus“, „Allgemein“ und „Erweitert“ festlegen.

set layers and parameters 2

Wählen Sie im Fenster „Konsole“ je nach Projekt entweder „450nm“ (20 W Diodenlaser) oder „1064nm“ (20 W Faserlaser).

Klicken Sie auf „Start“, um mit dem Gravieren oder Schneiden zu beginnen. Verwenden Sie die Schaltflächen „Pause“ oder „Stop“, um ein Projekt bei Bedarf anzuhalten, wie im folgenden GIF zu sehen.

choose laser types

Wenn LightBurn die Verbindung zum LP5 während der Einrichtung trennt, klicken Sie auf „Homing“ oder „Geräte“, wählen Sie die LP5-Konfigurationsdatei erneut aus und verbinden Sie den LP5 wieder mit LightBurn, indem Sie auf „OK“ klicken.

4.7 Einstellung der LP5 Slide Extension

Die Slide Extension erweitert den Arbeitsbereich des LP5 auf 160 mm x 300 mm.

Verbinden Sie Ihren LP5 mit der Slide Extension, wählen Sie die Konfigurationsdatei „LP5 Slide Extension Mode“ und klicken Sie im Konsolenfenster auf „LP5 Slide Extension Mode“.

Um fortzufahren, befolgen Sie die folgenden Schritte wie gewohnt: Erstellen Sie Ihre Entwürfe, stellen Sie den richtigen Fokusabstand ein, prüfen Sie die Vorschau, stellen Sie die Parameter ein und wählen Sie die richtige Laserquelle zum Gravieren und/oder Schneiden.

lp5 slide extension mode

5. 5. Zusätzliche Tutorials

Weitere Anleitungen zur Bedienung finden Sie in den offiziellen LightBurn-Tutorials:

LightBurn Tutorials and LightBurn official document

Verknüpfung mit

War dieser Beitrag hilfreich?

1 von 1 fanden dies hilfreich